Bündner Holzkohle – die Köhler-Kultur erhalten und Holzkohle regional in höchster Qualität produzieren
Fast 99% der 13’000 Tonnen in der Schweiz verkauften Holzkohle stammt aus dem Ausland. Ein Teil davon stamme aus Urwäldern, wie der WWF in einer Studie «Wir grillieren den Tropenwald» 2018 festhielt. Ein grosser Teil der ausländischen Holzkohle ist klein gestückelt, sodass sie rasch verglüht.
Bei den Schweizer Produzenten wie der Köhlerei Malans ist dies anders. Die Holzkohle wird in Kohlenmeilern nach traditioneller Art geköhlert (Malanser Holzkohle) oder in sogenannten Stahl-Retorten nach einem ähnlichen Prinzip bei minimaler Luftzufuhr verkohlt. Bei der Retortenproduktion (Appenzeller Holzkohle) wird das entstehende Gas zur Befeuerung zurückgeführt. Für die Holzkohleproduktion in der Schweiz werden nicht extra Bäume dafür geschlagen, sondern es wird vorzugsweise Laubholz verkohlt, das sonst keine Verwendung findet. Zudem sind die Transportwege kurz und die Wertschöpfung ist lokal.
Der Köhlerverein Malans möchte der alten Tradition des Köhlerns wieder mehr Aufmerksamkeit schenken und eine qualitativ hochwertige Holzkohle herstellen: Eine Holzkohle mit langer Brenndauer, die über 1000 Grad Celsius erzeugt. Holz erzeugt nur ca. 600 Grad Celsius. Der Verein ist stolz darauf, das uralte Handwerk aufrecht zu erhalten und die Mitglieder setzen ihr Wissen mit grosser Leidenschaft ein. Jeder Sack Malanser Holzkohle ist das Ergebnis dieses grossen Engagements für Qualität.
Optimale Kohleherstellung
Für die schonende Produktion wird das Holz in einem traditionellen Kohlenmeiler langsam und kontrolliert verkohlt, wobei der Sauerstoff-Fluss genauer reguliert wird, um eine optimale Verkohlung zu gewährleisten. Dadurch entsteht Kohle von aussergewöhnlicher Qualität.
Für ein unvergleichliches Aroma
Bis das Holz zu Kohle geworden ist, dauert es rund zwei Wochen. Anschliessend muss der Meiler noch zwei Monate auskühlen. Doch die Geduld lohnt sich. Denn als Brennstoff hat Holzkohle die Eigenschaft, ohne Flammen- und Rauchentwicklung langsam abzuglühen. Die feine Konsistenz der Kohle sorgt für eine gleichmässige Hitzeentwicklung und verleiht dem Grillgut ein unvergleichliches Aroma.

Malanser Köhler Holzkohle
Bündner Qualität für perfekte Grillgerichte. Lang anhaltende Hitze, echtes Bündner Kulturgut. Nach jahrhundertealter, traditioneller Herstellungsmethode. Gewicht: 8 kg. Solange Vorrat.
Pro Sack wird 1.- an den Verein gespendet.